Ein Ort der Freude und Freundschaft
Schülerbetreuung | April 2014wir aktuell überarbeitet

Anteilnahme und Unterstützung!
Unser Wirkungsbereich ist auf uns bekannte und überschaubare Gebiete in Albanien beschränkt. Mit Vertrauensleuten vor Ort und regelmäßigen Besuchen/Kontrollen unserer Teammitglieder haben wir stets den Überblick über die aktuelle Situation. Deshalb erfolgen unsere Hilfsaktionen sehr gezielt und umfassen verschiedene Lebensbereiche und Projekte. Damit unsere Projekte eine echte Hilfe zur Selbsthilfe darstellen, müssen diese über einige Jahre begleitet und finanziert werden.
Bitte helfen Sie uns dabei! Sie können das Projekt Albanien durch die Übernahme einer Patenschaft mit einem monatlichen Beitrag von 20 Euro unterstützen. "Dadurch sind Sie Patin/Pate für eine Familie, das Frauenzentrum, die Behindertenwerkstätte oder die Schülerbetreuung." Sehr dankbar sind wir auch für Förderer, die regelmäßig einen Beitrag nach eigener Wahl zur Verfügung stellen, um die Hilfsprojekte realisieren zu können. Als Patin/Pate oder Förderer gehen Sie keine Verpflichtung ein. Sie helfen so lange Sie können und möchten.
wir aktuell überarbeitet
Während behinderte Menschen zu Hause unter Raumnot und mangelhafter medizinischer Versorgung allen zur Last fallen, sind sie bei uns willkommen. Sie fühlen sich angenommen und respektiert und ihr Dasein erhält einen Sinn.
Die meisten Schulen bieten ein ebenso trostloses Bild wie die Kindergärten: feuchte Räume, keine Heizmöglichkeit, undichte Dächer, kaputte Fenster, unbrauchbare Möbel. Schulbücher, Hefte, Lehr- und Lernmaterialien sind Mangelware.
Vom Bau von Wasserleitungen über Brückenbau, Förderung der Landwirtschaft bis hin zu Jugend- und Kulturförderung reichen die Hilfestellungen im Bereich Infrastruktur.
Nach den baulichen Maßnahmen in den vergangen Jahren, der Schaffung der Infrastruktur in den abgelegenen Gebieten Mirditas, liegt der neue Schwerpunkt auf Prävention und Hilfe bei akuten Notfällen.
In einer männerdominierten Gesellschaft kommt das 2004 eröffnete Frauenzentrum in der Stadt Rreshen (20.000 Einwohner) einer kleinen Sensation gleich. Stets um Gleichberechtigung bemüht versuchen wir Frauen in unserem Projekt vor Ort Verantwortung zu übertragen, das Selbstbewusstsein zu stärken und das Selbstwertgefühl zu heben.