Ein Interview mit Karin Himmer Klien

Sabine Hämmerle im Gespräch mit Karin Himmer Klien über ihr beeindruckendes Engagement für den guten Zweck.

Sabine Hämmerle: Frau Himmer Klien, Sie und Ihre Familie stecken viel Zeit und Herzblut in Ihr Projekt. Wie hat alles begonnen?

Karin Himmer Klien: Vor etwa acht Jahren haben meine Schwester Dagmar, unsere Mama Elfriede und ich begonnen, mit unseren handgefertigten Stücken Hilfsorganisationen in Vorarlberg zu unterstützen. Unsere Mutter, die inzwischen 84 Jahre alt ist, hilft immer noch fleißig mit. Wir wollten etwas Gutes tun und nutzen unser handwerkliches Geschick, um Bedürftigen zu helfen. So unterstützen wir unter anderem das Hilfswerk Feldkirch, die Lebenshilfe, Nachbar in Not und Tischlein-Deck-Dich.

Sabine Hämmerle: In diesem Jahr unterstützen Sie „Projekt-Albanien“. Wie kam es dazu?

Karin Himmer Klien: Jedes Jahr wählen wir eine Organisation oder ein Projekt aus, das wir mit dem Erlös unserer Arbeiten unterstützen. Dieses Mal fiel unsere Wahl auf „Projekt-Albanien“, weil wir gesehen haben, wie viel Hilfe dort benötigt wird und eine Freundin von uns, Frau Andrea Ströhle, sich dort engagiert. Unser Ziel ist es, mit unseren Mitteln so viel Unterstützung wie möglich zu leisten.

Sabine Hämmerle: Wie viel Zeit investieren Sie und Ihre Familie in dieses ehrenamtliche Engagement?

Karin Himmer Klien: Jede von uns arbeitet etwa 5 bis 15 Stunden pro Woche an den Werkstücken. Je nach Aufwand schaffen wir gemeinsam rund zehn handgefertigte Stücke pro Woche. Natürlich gibt es Unterschiede – aufwendige Kuscheltiere brauchen mehr Zeit, während kleine Dekorationen schneller von der Hand gehen. Keinen Zeitdruck zu haben ist uns aber ganz wichtig, schließlich ist und bleibt das Handarbeiten unser Hobby und daher steht die Produktion hin und wieder auch mal ganz still.

Sabine Hämmerle: Woher beziehen Sie das Material für Ihre Handarbeiten?

Karin Himmer Klien: Ein Teil des Materials wird gekauft, einiges wird uns geschenkt. Wir versuchen, soweit möglich, auf lokale Quellen zurückzugreifen. Manchmal kaufen wir Stoffe und Wolle auch in Italien, insbesondere im Piemont, da dort die Preise günstiger sind.

Sabine Hämmerle: Wie können Unterstützer helfen?

Karin Himmer Klien: Wer uns helfen möchte, kann einfach unsere Handarbeiten für den guten Zweck kaufen. Gerne kann man auch nach Absprache eine Materialspende leisten. Besonders gefragt sind Baumwollstoffe zum Beispiel für Schürzen, waschbare Sockenwolle und Baumwollgarn. Eine Abholung können wir leider nicht anbieten, aber wer Material spenden möchte, kann es uns nach Feldkirch bringen.

Sabine Hämmerle: Wie kann man Sie am besten erreichen?

Karin Himmer Klien: Interessierte können mich per WhatsApp unter 0676/5681792 oder per Mail unter karinhimmer71@gmail.com kontaktieren. Auch Sabine Hämmerle steht unter sabine.haemmerle@hotmail.com jederzeit für Anfragen bereit.

Sabine Hämmerle: Vielen Dank für Ihr Engagement und das schöne Gespräch!

Karin Himmer Klien: Sehr gerne! Jeder Beitrag zählt, und wir freuen uns über jede Unterstützung für unser Herzensprojekt!

Text/Fotos: Sabine Hämmerle